Gemeindeverwaltung
Hohlenweg 3
2564 Bellmund
032 333 70 90
E-Mail
Montag |
08.00-11.30 Uhr |
|
Dienstag |
08.00-11.30 Uhr |
|
Mittwoch |
08.00-11.30 Uhr |
|
Donnerstag |
08.00-11.30 Uhr |
|
Freitag |
08.00-11.30 Uhr |
|
Dienstleistung | Dokumente | Bestellen | Formular/Link |
---|---|---|---|
Abfallentsorgung - Informationen einholen ![]() Sammelstelle beim Gemeindehaus Folgende Abfälle können auf der Sammelstelle beim Gemeindehaus entsorgt werden:
Öffnungszeiten der Sammelstelle Wir bitten die Bevölkerung, die Abfälle von Dosen und Glas ordnungsgemäss in die dafür vorgesehenen Container zu entsorgen. Wieder wurde festgestellt, dass Tragtaschen mit Dosen, Pet und Glas beim Sammelplatz deponiert wurden ohne die Ware zu sortieren. Mit konsequentem Trennen lassen sich für jeden Einzelnen von uns Kosten sparen und wichtige Rohstoffe für die weitere Verwendung zurückgewinnen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Altmetall-Sammlung & Sammlung der Sonderabfälle Die Gemeinde organisiert zweimal jährlich eine Altmetall-Sammlung und einmal jährlich eine Sammlung der Sonderabfälle. Daten 2021 Sammlung der Sonderabfälle: Samstag, 11. September 2021 Sonderabfälle - was kann entgegen genommen werden?
Was nicht?
Sonderabfälle nicht zusammenschütten Geben Sie den Sonderabfall nur während den Sammelzeiten einem der Betreuer persönlich ab.
Kehrichtentsorgung Diese findet auf dem Gemeindegebiet Belllmund wie folgt statt: Montags Donnerstags Abfallsäcke, Kehrichtvignetten und Containermarken können bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden.
Grünabfuhrentsorgung Die Gebühren für die Entsorgung der Grünabfälle werden mittels Einzel- oder Jahresvignetten erhoben. Diese können bei der Gemeindeschreiberei bezogen werden. Ab dem Jahr 2011 gelten folgende Gebühren: Einzelvignette à Fr. 4.00 Jahresvignette Gefässe, welche zwischen den angegebenen Normen liegen, entsprechen dem nächst grösseren Container. Ab Mitte Jahr (01.07.) können die Jahresvignetten jeweils zum halben Preis gekauft werden.
Papier- und Kartonsammlung Die Papier- und Kartonsammlung wird von der Schule Bellmund durchgeführt. Sammlungen 2021 | Abfallkalender 2021 | ||
Heimatausweis bestellen ![]() Falls Sie sich unter der Woche aus beruflichen oder anderen Gründen in einer anderen Gemeinde aufhalten, müssen Sie sich dort als Wochenaufenthalter/in anmelden. Wir stellen Ihnen gerne einen Heimatausweis zu. Sie können den Heimatausweis online bestellen. Die Gültigkeit des Heimatausweises ist normalerweise auf 1 Jahr beschränkt, in speziellen Fällen kann die Gültigkeitsdauer jedoch ein Jahr übersteigen. | ![]() | ||
Sozialhilfe - beantragen ![]() Der Regionale Sozialdienst Ipsach (RSD) betreut die Gemeinden Bellmund, Ipsach, Mörigen und Sutz-Lattrigen. | ![]() | ||
Trinkwasser - Informationen einholen ![]() Zuständig für die Gemeinden Aegerten, Bellmund, Brügg, Bühl, Epsach, Hagneck,Hermrigen, Ipsach , Jens, Meienried, Merzligen, Mörigen, Orpund, Scheuren, Schwadernau, Studen, Sutz-Lattrigen, Täuffelen-Gerolfingen, Walperswil, Worben | ![]() | ||
Feuerwehr ![]() Kontakt Feuerwehr Bellmund-Port 118
| ![]() | ||
Baubewilligung ![]() Eine Baubewilligung ist erforderlich Keine Baubewilligung erforderlich Die Baugesuchseingabe
Die Unterlagen sind grundsätzlich im Doppel einzureichen. Je nach Bauvorhaben sind noch Nebenbewilligungen einzuholen. Dadurch erhöht sich die Anzahl Kopien der Pläne und Formulare, da komplette Dossiers an andere Amtsstellen gesandt werden müssen. Das Baubewilligungsverfahren Die Baubewilligung
Die Baubewilligung berechtigt zur Ausführung des bewilligten Vorhabens, sobald sie und die weiteren erforderlichen Bewilligungen unanfechtbar (nach Ablauf von 30 Tagen) geworden sind. Die Baubewilligung gilt für die Gesuchstellenden und die Eigentümerinnen und Eigentümer des Baugrundstücks. Für deren Rechtsnachfolgerinnen und Rechtsnachfolger gilt sie nur, wenn die Erteilung nicht vom Nachweis besonderer Voraussetzungen abhängig war. Die Baubewilligung erlischt, wenn innerhalb von drei Jahren seit ihrer rechtskräftigen Erteilung mit der Ausführung des Vorhabens nicht begonnen oder wenn die Ausführung während mehr als einem Jahr unterbrochen wird.
| Näherbaurecht Zustimmung der Nachbaren | ![]() | |
Baugesuch einreichen ![]() Baugesuche können seit dem 01. Oktober 2019 online über das Protal eBau eingerreicht werden. Bis auf weiteres ist es aber auch möglich, das Gesuch wie bis anhin auf den Formularen in Papierform bei der Gemeinde abzugeben. | ![]() ![]() | ||
Umzug innerhalb der Gemeinde ![]() Sie sind innerhalb der Gemeinde Bellmund umgezogen? Bitte melden Sie uns Ihren Umzug innert 14 Tagen. | ![]() | ||
Abmeldung Schweizer/in ![]() Sie ziehen von Bellmund weg? Spätestens am Tage des Wegzuges müssen Sie sich am Schalter der Gemeinde abmelden. Gegen Abgabe des Niederlassungsausweises/Aufenthaltsausweises händigen wir Ihnen den Heimatschein/Heimatausweis aus. Zusätzlich benötigen wir die neue Wohnadresse. Bei einem Wegzug ins Ausland wird zusätzlich eine Vertreteradresse in der Schweiz verlangt. | ![]() | ||
Anmeldung Schweizer/in ![]() Sie sind nach Bellmund zugezogen - wir begrüssen Sie herzlich in unserer Gemeinde. Schweizer und Schweizerinnen, die in eine Gemeinde einziehen, haben sich innerhalb von 14 Tagen bei der Gemeindepolizeibehörde (Einwohnerkontrolle) persönlich anzumelden. Durch die aktuellen Coronamassnahmen ist der Schalter der Einwohnergemeinde Bellmund geschlossen. Somit kann die Anmledung momentan nicht persönlich am Schalter gemacht werden. Aus diesem Grund können Sie die Anmeldung mit dem untenstehnden online Anmeldeformular erledigen. Für die Anmeldung benötigen wir Ihren Heimatschein. Diesen haben Sie bei der Abmeldung in Ihrer alten Wohngemeinde erhalten oder dieser wurde direkt von Ihrer alten Gemeinde an uns zugestellt. Wir bitten Sie, falls Sie den Heimatschein erhalten haben, uns diesen in den Briefkasten zu werfen oder das Dokument per Post zu versenden. Die Anmeldung kann erst abgeschlossen werden, soblad wir Ihren Heimatschein haben.
| ![]() | ||
Wohnsitzbestätigung ![]() Eine Wohnsitzbescheinigung können Sie persönlich am Schalter der Einwohnerdienste, telefonisch oder online bestellen.
Gebühr: Fr. 20.00 + Fr. 2.00 Porto | ![]() | ||
Tageskarte bestellen ![]() Die 2 öV-Tageskarten für die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Bellmund können 6 Monate zum Voraus reserviert werden und sind am Schalter der Gemeindeschreiberei abzuholen (Öffnungszeiten). Sie können die Gebühr bar, sowie mit EC oder mit Postcard bezahlen. Für die Reservation der ÖV-Tageskarten klicken Sie bitte auf den gewünschten Tag. | ![]() | ||
Lernfahrausweis ![]() Ab dem 15. August 2013 sind neu alle Gesuche online auf der Webseite www.be.ch/svsa zu erstellen. Die Gesuche können nur vollständig ausgefüllt gedruckt werden. Beim erstmaligen Einreichen ist das Gesuch vom Antragsteller persönlich und unter Vorlage eines gültigen Identitätsnachweises (z.B. ID oder Pass) einzureichen. Das Gesuch kann bei der Einwohnerkontrolle, bei der Kantonspolizei oder direkt beim Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt abgegeben werden. Kontakt | ![]() | ||
Prämienverbilligung ![]() Das Anrecht auf Prämienverbilligung wird in der Regel aufgrund der definitiven Steuerdaten der Vorjahre vierteljährlich automatisch berechnet. Kontakt | ![]() | ||
Mütter- und Väterberatungsstelle ![]() Kostenloses Beratungsangebot für Eltern mit Kindern bis fünf Jahre zu Fragen rund um Ernährung, Entwicklung oder Erziehung. Nach Wahl mit oder ohne Anmeldung, einmal monatlich auch samstags und abends möglich. Infos zum Angebot und den lokalen Beratungsstellen und –zeiten: www.mvb-be.ch. Bei Bedarf kommt die Beraterin nach Hause. Telefonische Kurzberatung wochentags 8.00-11.00 Uhr. Kontakt
| ![]() | ||
Strafregisterauszug ![]() Was für Strafregisterauszüge gibt es? Privatauszug: Im Privatauszug erscheinen alle Urteile wegen begangenen Verbrechen und Vergehen. Sonderprivatauszug: Im Sonderprivatauszug erscheinen nur jene Urteile, welche ein Berufsverbot, Tätigkeitsverbot oder ein Kontakt – und Rayonverbot enthalten, welches zum Schutz von Minderjährigen oder besonders schutzbedürftigen Personen ausgesprochen wurde. Dafür benötigen Sie einen Strafregisterauszug
Dafür benötigen Sie einen Sonderprivatauszug
Auszug bestellen Sie können den Auszug an einem Postschalter oder über das Internet bestellen. Alle Bestellmöglichkeiten und zahlreiche weitere Informationen rund um das Strafregister finden Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für Justiz . Beide Auszüge kosten je 20 Franken. | ![]() | ||
Gesuch für eine gastgewerbliche Einzelbewilligung ![]() Für die Durchführung einer Festwirtschaft ist eine Bewilligung des Regierungsstatthalteramtes notwendig. Folgende Unterlagen sind spätestens 20 Tage vor der Veranstaltung bei der Gemeindeverwaltung einzureichen:
Bei Grossanlässen mit über 500 Personen müssen die besagten Unterlagen bereits 60 Tage und bei Veranstaltungen im Wald 90 Tage vor der Veranstaltung bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Das Hygienekonzept muss nicht gemeinsam mit dem Gesuch abgegeben werden. Es muss jedoch am Anlass vorliegen, falls eine Kontrolle durch das Lebensmittelinspektorat erfolgt. Die können Sie unter nachfolgendem Link herungerladen. Das ausgefüllte Gesuch ist zusammen mit den erforderliche Unterlagen der Gemeindeverwaltung abzugeben. | ![]() | ||
Pilzkontrollen - durchführen lassen | ![]() | ||
Arbeitslosigkeit - anmelden ![]() Melden Sie sich so früh als möglich, aber spätestens am 1. Tag Ihrer Arbeitslosigkeit beim RAV (Regionales Arbeitsvermittlungszentrum) in Biel an. Anmelden beim RAV
Kontakt RAV
| ![]() | ||
Alimentenbevorschussung / Unterhaltsbeiträge ![]() Kinder haben Anspruch auf einen Vorschuss für laufende elterliche Unterhaltsbeiträge, wenn die ihnen zustehenden Alimentenzahlungen ausbleiben. Die Gesuche um Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen für Kinder werden in Abhängigkeit der Vermögens- und Einkommensverhältnisse des Elternteils, bei dem das Kind wohnt, beurteilt. Der Bevorschussungsanspruch besteht längstens bis zur Vollendung des 25. Altersjahres. Für die Alimentenhilfe für Personen mit Wohnsitz in Bellmund sind die Sozialen Dienste der Stadt Nidau zuständig. Kontakt
| ![]() | ||
Pass und Identitätskarte ![]() Seit dem 1. März 2010 können Pass und ID nicht mehr bei der Gemeinde beantragt werden, sondern nur noch in einem der sieben Ausweiszentren. Ein Zentrum befindet sich in Biel an der Kontrollstrasse 20. Die persönliche Vorsprache im Ausweiszentrum ist nur nach vorgängiger Terminreservation möglich unter | ![]() | ||
Friedhof ![]() für die Gemeinden Bellmund, Ipsach, Nidau und Port Kontakt
| ![]() | ||
Situationsplan bestellen | Zonenplan | ||
Eheschein - bestellen | ![]() | ||
Steuererklärung - Firstverlängerung ![]() Als Privatperson (auch natürliche Person genannt) müssen Sie Ihre Steuererklärung, in der Sie Ihr Einkommen und Vermögen versteuern, fristgerecht einreichen. Falls Sie eine Fristverlängerung benötigen, müssen Sie diese vor dem ordentlichen Abgabetermin beantragen. Die Fristverlängerung können wie folgt beantragen: Online Telefonisch / schriftlich (inkl. E-Mail) Tel. 031 633 60 01 Es lohnt sich, die Steuererklärung rechtzeitig einzureichen oder frühzeitig eine Fristverlängerung zu beantragen. So können die 60 Franken Mahngebühr erspart werden! | ![]() | ![]() | |
Betreibungsregisterauszug ![]() Einen Auszug aus dem Betreigunsreigister erhalten Sie beim Betreibungsamt. Betreibungsamt Seeland | ![]() | ||
Energieberatung ![]() Kontakt Energieberatung Seeland 032 322 23 53 | ![]() | ||
Bauland ![]() freise Bauland in der Gemeinde Bellmund | Situationsplan freies Bauland | ||
Forsthaus mieten ![]() Vermietung Forsthaus 032 331 32 34 Allgemeine Informationen Das Forsthaus Bellmund wurde 1969 im Blockhausstil mit Fichtenstämmen aus unserem Wald gebaut und bietet 30 Personen ein gemütliches Ambiente. Das Forsthaus ist mit fliessendem Wasser (warm und kalt) und Strom ausgerüstet. Dazu steht aussen ein gedeckter Grill zur Verfügung. Innen ist ein Cheminée mit Umluftheizung für eine gemütliche Stimmung vorhanden. | Hausordnung | ||
Einbürgerung von Ausländern und Ausländerinnen ![]() Ordentliche Einbürgerung Kontakt
Erleichterte Einbürgerung Staatssekretariat für Migration
| ![]() | ||
Heimatschein ![]() Jede Person, welche das Schweizer Bürgerrecht besitzt, hat spätestens nach Erreichen des 18. Altersjahres, beziehungsweise wenn sie Wohnsitz begründet oder eingebürgert wird, bei der Wohngemeinde einen gültigen Heimatschein zu hinterlegen. Dieser ist für die Erfassung der Personalien verbindlich.
| ![]() | ||
Geometer ![]() Für die Gemeinde Bellmund ist folgender Geomater zuständig: GeoplanTeam AG | ![]() | ||
Schlichtungsbehörde ![]() Die regionale Schlichtungsbehörde Berner Jura Seeland ist zuständig für alle Schlichtungsgesuche, die in ihrer Gerichtsregion anfallen. Die Gerichtsregion Berner Jura-Seeland entspricht den Verwaltungsregionen Berner Jura und Seeland. Die Amtsprache in der Region Berner Jura ist französisch. In der Region Seeland ist französisch und deutsch die Amtssprache. Kontakt Arbeitsrecht: Tel. 031 636 39 70
| ![]() | ||
Wildhüter ![]() Die Wildhüter der Regionen sind bei Fragen rund um Wildtiere und Vögel täglich von Für die direkte Wahl zum zuständigen Wildhüter bitte nach Wahl der Hauptnummer die Ansage abwarten und die Ziffern der Nachwahl anschliessend nicht zu schnell wählen. Von 19 Uhr abends bis 7 Uhr morgens werden Personen, welche die Wildhut über die neuen Telefonnummer kontaktieren, an die Polizei weitergeleitet. Kontakt | ![]() | ||
Betreuungsgutscheine ![]() Die Gemeinde Bellmund gibt Betreuungsgutscheine zur Vergünstigung der familienergänzenden Kinderbetreuung aus. Die wichtigsten Informationen zu den Betreuungsgutscheinen im Kanton Bern erhalten Sie in der „Informationsbroschüre für Eltern“. Ihr Gesuch für einen Betreuungsgutschein können Sie unter https://kibon.ch/web/#/anmeldung beantragen. Die Gemeindeverwaltung gibt Ihnen über die Voraussetzungen weitere Auskünfte. | Flyer Betreuungsgutscheine Gutscheinrechner Reglement über Betreuungsgutscheine für die familienergänzende Kinderbetreuung Verordnung über Betreuungsgutscheine für die familienergänzende Kinderbetreuung | ![]() |
2019. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.